Danielle Spera & Ramazan Demir
»Wenn nicht jetzt, wann dann?«
Ein Dialog zwischen Religionen
Jetzt entdeckenReinhold Bilgeri
»Das Gewissen der Tauben«
»Liebe, Action, Krimi – ein Erinnerungsbuch wie ein Film noir: über Haltung und den schwierigen Weg dorthin.« (ZiB 1, ORF 2, 16.11.2024)
Jetzt entdeckenMartin Czapka
»Wien 1900«
Ein lexikales Sammelsurium rund um das Wien der Jahrhundertwende
Jetzt entdeckenMarie-Theres Arnbom
»Die Villen vom Wiener Cottage«
Wenn Häuser Geschichten erzählen
Jetzt entdeckenGabriel Felbermayr & Martin Braml
Der Freihandel hat fertig
Wie die neue Welt(un)ordnung unseren Wohlstand gefährdet
Jetzt EntdeckenUrsula Vybiral
easy eating - Keine Angst vor den Wechseljahren
Mit Gelassenheit zum Wohlfühlkörper für Frauen ab 40
Jetzt EntdeckenJohann-Philipp Spiegelfeld & Martin S. Pusch
»Herrschaftszeiten«
Das Buch zur Sendung
Jetzt EntdeckenDaniela Angetter-Pfeiffer
»Als die Dummheit die Forschung erschlug«
Zum zweiten Mal gewinnt die Historikerin den Wissenschaftsbuchpreis
Jetzt EntdeckenMichaela Lindinger
»Die dunkle Kaiserin«
Das Porträt einer starken Frau, die weit mehr war als die »süße Sisi«
Jetzt EntdeckenWIR EMPFEHLEN
Be my Valentine
Anlässlich des Valentinstages im Februar möchten wir Ihnen alte und neue Titel zum Thema Liebe ans Herz legen. Bestellen Sie bereits jetzt die Frühjahrstitel Alles aus Liebe oder Franz Joseph & Elisabeth vor oder lesen Sie über eine politisch geprägte Liebesgeschichte in Das Gewissen der Tauben. Für die Liebespessimist:innen unter Ihnen analysiert die Paartherapeutin Gerti Senger in Lieben ist nichts für Feiglinge unterschiedliche Beziehungsängste und gibt Hoffnung, diese zu überwinden.