Politische Auswirkungen einer österreichischen Befindlichkeit
Friedrich Torberg, Autor der legendären »Tante Jolesch«, wurde einmal in einer Fernsehsendung gefragt, worin seiner Meinung nach das Wesen des Österreichers, dessen Hauptcharakteristikum als Nation, liege. Nach einigem Zögern antwortete er: »In seiner Halbheit«. Er hat damit eine Haltung angesprochen, die auch in anderen Ländern existiert und vor allem in der Politik eine Rolle spielt, aber in Österreich eine größere als irgendwo sonst. Die Halbheit und die Halbherzigkeit der politischen Akteure durchzieht die Geschichte Österreichs wie ein roter Faden und sie treibt immer wieder neue Blüten. Leser begnügt sich nicht mit historischen Exkursen in ferne Zeiten, sondern demonstriert, wie eine Halbheit die andere ergibt. Er wagt sich bis in die Gegenwart vor und scheut sich nicht, die Dinge beim Namen zu nennen und Personen als Verkörperung der Halbheit und Doppelzüngigkeit zu identifizieren.