Antonin Dvorák und seine Zeit
Leider ist dieses Buch bereits vergriffen, und nicht mehr über den Verlag beziehbar!
Vom Metzgerssohn zum weltberühmten Komponisten – Antonin Dvorák gilt neben Friedrich Smetana als der Begründer der böhmisch-mährischen Nationalmusik.
Geboren in dem kleinen böhmischen Ort Mühlhausen an der Moldau, Gelingt Antonin Dvorák eine beispielslose Karriere. Johannes Brahms, sein großes Vorbild und lebenslanger Freund, erkennt und fördert sein Talent. Vom Beginn seiner Laufbahn als Bratschist führt der berufliche Weg Antonin Dvorák bald über die Grenzen seines Landes hinaus nach Deutschland, Russland, Ungarn und England – und durch die stetig wachsende internationale Anerkennung seines Schaffens schließlich in die Neue Welt, nach Amerika. Dort entsteht seine berühmteste Komposition, die Neunte Symphonie Aus der Neuen Welt.
Der Autor Hans Hoffmann schildert in dieser umfassenden Biografie eindrucksvoll Triumphe und auch Schicksalsschläge sowie die zeitgeschichtlichen Zusammenhänge, die das Leben und die Musik Dvoráks prägten.