Auswege aufzeigen, Krisen verhindern mit Fairconomy
Ein Wegweiser in eine Zukunft ohne Ängste
Nie zuvor gab es so viel Wohlstand zu verteilen wie heute. Dennoch wachsen Angst, Verunsicherung und Not. Das Buch von Klaus Popp löst den Knoten der Ratlosigkeit auf. Der Autor beschreibt die Dimension der Zinskosten, die bereits jeden dritten Euro verschlingen und unaufhaltsam wachsen.
Niedrigere Zinslasten würden Arbeit für alle bezahlbar machen, so das überraschende Ergebnis der Analyse. Schon ein Drittel der Zinszahlungen reichen aus, um viele Millionen Arbeitsplätze zu finanzieren. Ein Null-Zins-Niveau würde die Verschuldungssituation der Entwicklungsländer nachhaltig auflösen und auch die eigenen öffentlichen Kassen um zweistellige Milliardenbeträge entlasten.
Der Zins macht Reiche reicher und Arme zahlreicher. Er ist die Wachstumspeitsche, die uns nicht zur Ruhe kommen lässt. Wer diesen Mechanismus versteht, gewinnt die Zuversicht, dass wir etwas daran ändern können. Gesellschaftlicher Wandel braucht eine Vision. Die von Popp vertretene Idee der Fairconomy ist ein realistisches Gesellschaftsmodell für dieses Jahrhundert. Er gibt Denkanstöße für Menschen, die sich Sorgen machen über die Welt, die wir unseren Kindern hinterlassen, und denen eine friedliche und lebenswerte Gesellschaft ein Anliegen ist.