Der medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) nach ¤ 3 StVZO. Testverfahren, Fallen, Tipps und Tricks vom Fachmann. Mit Mustertest
Fast eine Viertel Million Menschen in Deutschland werden alljährlich zur MPU, der medizinisch-psychologischen Untersuchung vorgeladen – und die Mehrheit fällt dabei durch. Wer jemals wegen seines Führerscheins mit Behörden, Verwaltungen, dem TÜV, der DEKRA oder der Gerichtsbarkeit zu tun hatte, weiß, welcher geballten Machtfülle er gegenüber steht. Für diese Situation stellt der Autor hier die Tests der MPU vor und kommentiert sie. Er gibt praktische Tipps zur Vorbereitung und vermittelt durch Lernziele das Rüstzeug zur Wiedererlangung des Führerscheins.
Rechtsanwalt Klaus-Peter Wöhlermann erläutert, was ein MPU-Aspirant wissen muss:
– Wie kann man eigenes Verhalten kritisch bewerten und reflektieren
– Was kann man konkret tun, um seinen Führerschein wiederzuerlangen?
– Wie arbeiten die Verwaltungen, die Gerichte, die Gutachter?
– Wie läuft die medizinisch-psychologische Untersuchung ab?
– Welche Ziele verfolgen die unterschiedlichen Testverfahren?
– Welche Argumentationslinie überzeugt die Gutachter am ehesten?
– Wie sehen die Gutachter das Alkoholproblem?
– Wann und wie kann der Führerschein vorzeitig wiedererlangt werden?
– Wer kontrolliert die Gutachter?
– Wann darf ein ausländischer Führerschein benutzt werden?