Neue Beiträge werden geladen

Juedisches Museum_Shanghai_JMW_RZ

1 vorrätig

 29,90 inkl. MwSt.
Download Cover

Die Wiener in China

Fluchtpunkt Shanghai/Little Vienna in Shanghai

 

Ab der Machtübernahme der Nationalsozialisten in Österreich 1938 wurden Jüdinnen und Juden ausgegrenzt und verfolgt. Die Fluchtmöglichkeiten waren gering, da viele Staaten ihre Grenzen abschotteten. China war das einzige Land, für das kein schwer zu erlangendes Visum nötig war, dennoch verlangten die deutschen Behörden ein Ausreisepapier. Dr. Feng Shan Ho, der Generalkonsul Chinas in Wien, stellte gegen den Willen der chinesischen Regierung Tausende dieser rettenden Visa aus. Damit war Shanghai für viele die letzte Hoffnung auf Zuflucht. Schnell organisierten sich die Wiener in China ein »Little Vienna«, in dem es neben Restaurants wie dem »Weißen Rössl« Kaffeehäuser, Würstelstände und Heurige gab. Geflüchtete Kunstschaffende sorgten für ein vielfältiges Unterhaltungsangebot. Nach dem Sieg der Alliierten planten einige die Rückkehr nach Österreich. Durch die Ermordung und Zerstörung des europäischen Judentums bedeutete ihre Rückkehr nach Wien einen völligen Neuanfang in einer veränderten Welt.

Danielle Spera und Daniela Pscheiden versammeln Textbeiträge renommierter AutorInnen und bieten einen fesselnden Einblick in die Migrationsgeschichte jüdischer WienerInnen während des Zweiten Weltkrieges.

ISBN-13: 978-3-99050-192-4Erscheinungsdatum: 20.10.2020Sonstiges: 1. Auflage, mit zahlr. Abb., 264 Seiten, zweisprachig (Dt./Engl.)Kategorien: Geschichte, Religion
Über die Autorin

Danielle Spera

Danielle Spera, Dr., studierte Publizistik und Politikwissenschaft. Die preisgekrönte ehemalige Journalistin und ORF-Moderatorin war 2010–2022 Direktorin des Jüdischen Museum Wien und ist seit 2022 Executive Director von Kunst.Medien.Judentum sowie Vorstandsmitglied der Leopold Museum-Privatstiftung. Autorin zahlreicher Bücher und ...

Mehr
Über die Autorin

Daniela Pscheiden

Daniela Pscheiden, MA MA MA, Studien der Frauen- und Geschlechtergeschichte, der Zeitgeschichte und Kunstgeschichte. Davor Projektassistentin in internationalen Unternehmen. Forschungsprojekt zur Jugendgerichtsbarkeit während der NS-Zeit im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW). Seit 2017 Kuratorin am Jüdischen Museum ...

Mehr

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden