20 Fragen – 20 Antworten
Das Entstehen von Konfliktgesprächen früh erkennen und gezielt gegensteuern
Wenn in Verhandlungen Gefühle dazwischen funken, wird es schwierig. Gewinnt die Sachlichkeit die Oberhand, dann lassen sich Kompromisse finden, mit denen alle “leben” können. Es bringt nichts, danach zu fragen, wer die Schuld für Probleme trägt, die es zu überwinden gilt. Besser ist es, an die Zukunft zu denken: Was sollte anders laufen? Welche Verhaltensweisen sind dabei hilfreich?
Was kann jeder dazu beitragen? Probleme lösen sich selten von allein, sie müssen aktiv und mutig angepackt werden.