Alles Gute zum Achtziger, Peter Matić!
»Mein Beruf ist mein Hobby«, sagt er. Und das merkt man jede Minute, die er auf der Bühne steht. Er ist ein Liebender und wird von seinem Publikum wiedergeliebt. Seit sechs Jahrzehnten ist Theater ohne Peter Matić nicht denkbar, egal ob an seinem Stammhaus, dem Burgtheater, in seiner »Sommerdependance«, den Festspielen Reichenau, oder als Gast an der Josefstadt. Wie kaum ein anderer österreichischen Schauspieler verkörpert der Grandseigneur den k.u.k.-Geist seines Heimatlandes; das hat mit seiner Familiengeschichte zu tun und ließ ihn bereits oftmals als Schnitzler-Darsteller brillieren. Der vielseitige Künstler ist aber auch die deutsche Synchronstimme von Ben Kingsley oder gestaltet immer wieder preisgekrönte Hörspiele. Das alles und mehr ist nachzulesen in seinen Lebenserinnerungen »Ich sag’s halt«, die Norbert Mayer aufgezeichnet hat.
Das Amalthea-Team gratuliert Peter »The Voice« Matić zum runden Geburtstag. Am Burgtheater werden am 22. April Freunde und Kollegen dem Jubilar nach einer Festvorstellung von »Liebesgeschichten und Heiratssachen« auf offener Bühne gratulieren.
Bildrechte
