Die neue Programmvorschau ist da!
Es ist endlich so weit – das neue Herbstprogramm ist da! Mit vielen Neuerscheinungen nach dem Motto »Reisen im Gestern und Heute« startet der Amalthea-Verlag in den Herbst.
In diesem Sinne erscheint das neue Buch »Gar nicht lange her« von Bestsellerautor Georg Markus. Der Schriftsteller entführt uns in seinen Geschichten durch historische Erkundungen vom Kaiserhaus bis hin zu Begegnungen mit Norman Mailer und Otto Schenk.
Weiters dürfen wir uns auf »Gottfried Kumpf und seine Skulpturen« freuen, ein besonderes Werkverzeichnis des Ausnahmekünstlers, herausgegeben von seiner Frau Guni Kumpf.
Historiker Georg Haman widmet sich in seinem neuen Werk dem Reisen, genauer gesagt den Reisen von Schriftstellerin Bertha von Suttner. »Bertha von Suttner auf Reisen« gibt uns Einblicke in die Postkarten der Friedensnobelpreisträgerin, welche sie ihrer Haushälterin nach Wien schickte.
Es geht wieder auf Reisen mit Bestsellerautor Michael Schottenberg in seinem neuen Buch »In 66 Geschichten um die Welt«. Schotti bereist mit uns den ganzen Globus, von Venedig bis Bangkok, und setzt so ein wunderbares Mosaik aus neuen Eindrücken zusammen.
Eine schonungslose und unterhaltsame Behandlung des Generationenkonflikts bieten uns die Schriftsteller Fabian Burstein und Peter Menasse in »Generation Delta«.
Autorin Danielle Spera behandelt in »Bewegte Zeiten. 1945-2025« eine Zeitspanne von 70 Jahren und bringt uns die prägenden Phasen der österreichischen Nachkriegsgeschichte näher.
Auf Zeitreise begeben wir uns auch mit Martin Czapkas zahlreichen originellen Illustrationen in »k. u. k. & Co.«, einem lexikalen Sammelsurium rund um das Leben in der Doppelmonarchie.
Mit berührenden Geschichten und Lebenswegen fesselt uns ebenfalls Historikerin Marie-Theres Arnbom mit ihrem neuen Band der Villen-Erfolgsreihe: »Die Villen von Dornbach«.
Unerzählte Einblicke in ikonische Gebäude und die Menschen darin verschafft uns Babara Dmytrasz in »Die Ringstraße«, dem idealen Begleiter durch das Herz von Wien.
In die Vergangenheit entführt uns ebenfalls Birgit Mosser in »Der Sturz des Doppeladlers«, einem Roman über die große Zeitenwende in der Geschichte Österreichs.
