Buch Wien: Nicolas Stockhammer im Gespräch mit Claudia Paganini
Wie weit darf man im Kampf gegen die drohende Klimakatastrophe gehen?
Vom Klimakleber zum Terroristen? Ist diese Gefahr real? Das extremistische Potenzial sei bei radikalen Klimaschützern jedenfalls vorhanden, meint der Politikwissenschaftler Nicolas Stockhammer, Terrorismusexperte und Buchautor von »Trügerische Ruhe – Der Anschlag von Wien und die terroristische Bedrohung in Europa«
Im Visier des Terrors
Paris, Berlin und Barcelona sind nur einige europäische Städte, die in den vergangenen Jahren von Terroranschlägen erschüttert wurden. Zuletzt traf es Wien am 2. November 2020: Ein lauer Abend, fröhliche Gesichter, Feierlaune. Bis die ersten Schüsse fallen. Warum kommt es immer wieder zu terroristischen Anschlägen? Wer sind die Attentäter und was sind ihre Beweggründe? Wie lassen sich weitere Terrorakte verhindern? Diese und andere komplexe Fragen beantwortet einer der führenden österreichischen Terrorismusforscher: Nicolas Stockhammer erklärt am Beispiel des Wiener Attentats die Hintergründe islamistischer Terrorakte, wie Radikalisierung funktioniert, wer potenziell zum Täter wird, wie Überwachung und Prävention seitens der Behörden funktionieren und zeigt wiedererkennbare Muster auf – ein profunder Überblick über die aktuelle terroristische Bedrohungslage in Europa und Österreich.
Tickets für die Buch Wien finden Sie hier!
10.11.2023 – 15 Uhr
Buch Wien – Internationale Buchmesse
Messe Wien, Halle D, Ö1 Science Arena
Trabrennstraße
1020 Wien
