Welttag des Buches 2017: Hauptverband lud zum Festabend
Offiziell eröffnet wurde das Event im Palais Fürstenberg mit der Begrüßung durch HVB-Präsident Benedikt Föger. Mitreißend gestaltete sich die Verkündung von Elif Shafak als Preisträgerin der höchsten Auszeichnung des Österreichischen Buchhandels: Die renommierte Schriftstellerin und Weltbürgerin tritt in ihren einfühlsamen sowie mit Poesie und Witz geschriebenen Romanen für grundlegende europäische Werte ein. Der mit 10.000 Euro dotierte Ehrenpreis wird seit 1990 vom HVB und dem Fachverband Buch- und Medienwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich ausgerichtet.
In ihrer Rede zum Welttag des Buches verdeutlichte Eva Nowotny, Präsidentin der Österreichischen UNESCO-Kommission, den Stellenwert des Lesens für soziale Belange der Gesellschaft sowie die zentrale Bedeutung des Buches als Medium des freien Wortes.
Witz und Komik standen im Mittelpunkt der Anthologie-Präsentation Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Im Gespräch mit Günter Kaindlstorfer gab Herausgeberin Brigitte Sinhuber-Harenberg Einblick in die Textauswahl des Geschenkbuchs und literarische Zugänge zu Humor und Unterhaltung. Schauspieler Wolfram Berger gab daraufhin Beiträge aus der Anthologie zum Besten: Mit Texten von Daniel Glattauer, Ernst Jandl, Doris Knecht oder Michael Niavarani wurde eine amüsante Auswahl geboten, die für beste Stimmung bei den Gästen sorgte.
Bei Erfrischungen und Snacks bot der Branchentreff im stimmungsvollen Ambiente anschließend Gelegenheit zum Austausch über aktuelle Themen sowie die druckfrische HVB-Anthologie, die an diesem Abend an die Festgäste verteilt wurde.
Fotos von der Veranstaltungen finden Sie hier.

Bildrechte
