Ein Abend im Zeichen Ludwig van Beethovens
»Ich schreibe lieber 10 000 Noten als einen Buchstaben.«
Ludwig van Beethoven
Bereits zum 250. Mal jährt sich dieses Jahr Ludwig van Beethovens Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums veröffentlichte Musikwissenschaftler und klinischer Psychologe Peter Wehle sein neues Buch »Beethoven – Von allem mehr«, das am 11. März im Salon Razumovsky präsentiert wurde.
Nach Begrüßungsworten von Madeleine Pichler, Lektorin des Amalthea Verlages, startete der Autor mit seinem Bühnenprogramm, das er dem Leben und Schaffen des großen Virtuosen gewidmet hat. Denn nicht nur das Buch selbst bringt den weltberühmten Komponisten auf humorvoll-charmante Weise näher, sondern auch die Darbietung Wehles. So gab dieser Ausschnitte aus dem Buch zum Besten, gepaart mit Beethoven-Stücken am Klavier sowie amüsanten Sketches, die das Publikum lauthals auflachen ließen.
Den Abend ganz im Zeichen Beethovens mit Beethoven-Brötchen von Trześniewski, Beethoven-Wein vom Weingut Cobenzl sowie Goodie-Bags der Stadt Wien Kampagne »WienBeethoven2020« erlebten unter anderem Dany Sigel, Elisabeth-Joe Harriet sowie Christian Reichhold.