Neue Beiträge werden geladen

Markus_4C_1D_LR
 30,00 inkl. MwSt.
Download Cover

Erinnerungen an Gestern

Unbekanntes, Bewegendes, Amüsantes

 

Geschichte für Neugierige

Einmal mehr erinnert sich Bestsellerautor Georg Markus an Gestern und bringt Neues ans Licht: So entdeckte er einen bisher unbekannten Brief Kaiser Franz Josephs an Katharina Schratt, der zum ersten Mal Einblick in die Geschichte ihres gehörnten Ehemannes gibt, und erzählt Spannendes aus alten österreichischen Adelshäusern wie Hohenlohe, Spiegelfeld oder von Thun sowie aus Wiens elegantesten Salons. Der Konflikt des österreichischen Kronprinzen Rudolf mit dem deutschen Kronprinzen Wilhelm ist ein ebenso brisantes Thema wie die Skandale um Kaiserin Elisabeths jüngere Schwester Marie Sophie von Sizilien, die als einzige Königin ein uneheliches Kind zur Welt brachte. Spannendes geben die privaten Testamente von Maria Theresia, Mozart und Franz Lehár preis, wie auch Erinnerungen an die (fast) vergessene Volksschauspielerin Annie Rosar oder die mysteriöse Geschichte eines Radfahrers, den es nie gab …

 

JETZT VORBESTELLEN: Erscheint am 20. September 2023

ISBN-13: 978-3-99050-262-4Erscheinungsdatum: 20.09.2023Sonstiges: 1. Auflage, mit zahlr. Abb., ca. 304 SeitenKategorie: Geschichte
Über den Autor

Georg Markus

Georg Markus, Prof., einer der erfolgreichsten Schriftsteller und Zeitungskolumnisten Österreichs, lebt in Wien, wo er sich als Autor von Sachbüchern und großen Biografien, die in viele Sprachen übersetzt wurden, einen Namen machte. Seine Bücher »Das gibt’s nur bei uns«, »Fundstücke«, »Hinter verschlossenen Türen«, »Apropos Gestern«, »Alles nur Zufall?«, »Es war ganz anders«, »Wenn man trotzdem lacht«, »Schlag nach bei Markus«, »Die Enkel der Tante Jolesch« oder »Die Hörbigers« führten ...

Mehr

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden