Neue Beiträge werden geladen

Spera_Faber_4C_1D_LR
 28,00 inkl. MwSt.
Download Cover

Wie ein jüngerer Bruder

Ein Gespräch über Judentum und Christentum

 

Das Eine nicht ohne das Andere

Danielle Spera und Toni Faber haben vieles gemeinsam. Sie sind Nachbarn im ersten Wiener Gemeindebezirk, stehen im Licht der Öffentlichkeit und sind prominente Botschafter ihrer Religionen. In ihrem ersten gemeinsamen Buch setzen sich die ehemalige Leiterin des Jüdischen Museum Wien und der Dompfarrer zu St. Stephan offen und schonungslos mit der wechselvollen Geschichte ihrer Glaubensrichtungen auseinander: Über Jahrhunderte war deren Verhältnis von Hass und Vorurteilen geprägt, wurde Juden von Christen Gewalt angetan. Dabei verbindet sie weit mehr als sie trennt; die Juden sind die älteren Brüder und Schwestern der Christen, wer einen Psalm liest, spricht ein jüdisches Gebet und das Christentum wäre ohne seine jüdischen Wurzeln eine »amputierte Religion« – ein spannender Dialog über Gemeinsamkeiten, Glaubenssätze und deren Bedeutung in der heutigen Gesellschaft.

 

JETZT VORBESTELLEN: Erscheint am 17. November 2023

ISBN-13: 978-3-99050-261-7Erscheinungsdatum: 17.11.2023Sonstiges: 1. Auflage, ca. 192 SeitenKategorien: Religion, Sachbuch
Über die Autorin

Danielle Spera

Danielle Spera, Dr., studierte Publizistik und Politikwissenschaft. Die preisgekrönte ehemalige Journalistin und ORF-Moderatorin war 2010–2022 Direktorin des Jüdischen Museum Wien und ist seit 2022 Executive Director von Kunst.Medien.Judentum sowie Vorstandsmitglied der Leopold Museum-Privatstiftung. Autorin zahlreicher Bücher und ...

Mehr
Über den Autor

Toni Faber

Toni Faber, geboren in Wien, studierte katholische Theologie und wurde 1988 zum Priester geweiht. Seit 1997 leitet er die Dompfarre St. Stephan. Neben der eigentlichen Pfarrseelsorge ist Faber als Cityseelsorger tätig und gilt als gefragter kirchlicher Ansprechpartner für die unterschiedlichsten Bereiche der ...

Mehr

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden