Dez 22 2017 Unsere Geschenktipps zu Weihnachten – Ingeborg Lux empfiehlt … Mona Golabeks »Die Pianistin von Wien«: Es ist eines der schönsten und berührendsten Bücher, die in diesem Jahr erschienen sind. Ich verschenke es an alle meine Freundinnen, da es sehr inspirierend ist, wie es ein Mädchen trotz aller Widrigkeiten schafft, an ihrem großen Traum festzuhalten. weiterlesen
Dez 18 2017 Unsere Geschenktipps zu Weihnachten – Madeleine Pichler empfiehlt … Benedikt Kobels und Roman Svabeks »Küss die Hand!«: Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, liebe Leserinnen und Leser, aber ich habe mitunter Schwierigkeiten, bei einer größeren Personengruppe die richtige Reihenfolge beim Begrüßen zu befolgen. Auch die Frage, wer wem zuerst die Hand gibt, taucht immer wieder einmal auf (die Chefin mir? Ich der Chefin? Beide gleichzeitig?). Wie so oft suche ich mir Hilfe und Rat in Buchform. weiterlesen
Dez 11 2017 Unsere Geschenktipps zu Weihnachten – Brigitte Sinhuber empfiehlt … Johannes Kunz’ »100 Jahre Österreich«: Mit Humor geht alles leichter, auch oder vor allem zu Weihnachten! Und mit der Lektüre des neuen Buches von Johannes Kunz, dem Insider österreichischer Politik vom Pressesprecher Bundeskanzler Kreiskys bis zum Informationsintendanten des ORF. weiterlesen
Dez 06 2017 Unsere Geschenktipps zu Weihnachten – Bianca Pangraz empfiehlt … Christoph Wagner-Trenkwitz »Das Orchester, das niemals schläft«: Zum 175. Geburtstag der Wiener Philharmoniker führt Christoph Wagner-Trenkwitz, ein großer Kenner seines Faches, ebenso charmant wie mit beachtlicher Faktendichte durch Geschichte und Alltag, Höhen und Tiefen des Weltklasseorchesters. weiterlesen
Dez 05 2017 Unsere Geschenktipps zu Weihnachten – Katharina Neugebauer empfiehlt … Erwin Javors »Ich bin ein Zebra«: Erwin Javor erzählt von der Reise seiner Eltern vom Schtetl bis nach Wien, von der Verfolgung im Zweiten Weltkrieg und dem Wiederaufbau in der neuen Heimat. Selbstironisch erzählt er vom jüdischen Vater und seinen Geniekindern und von der gluckenhaften Mamme, der es schwerfällt, selbst ihr 50-jähriges Kind ziehen zu lassen. weiterlesen